Das Krankenhauszukunftsgesetz umfasst ein Investitionsprogramm der Bundesregierung damit Krankenhäuser in moderne Notfallkapazitäten, Digitalisierung und IT-Sicherheit investieren können. Ziel ist es, die Patientenversorgung durch Modernisierung der Krankenhäuser mit Blick auf die stationäre Notfallversorgung sowie durch Vernetzung, Digitalisierung und IT-Sicherheit zu verbessern.

Wer kann die Förderung beantragen?

  • Alle Krankenhäuser, die in den Krankenhausplan des jeweiligen Landes aufgenommen sind (§ 8 KHG)
  • Hochschulkliniken und Vorhaben, an denen Hochschulkliniken beteiligt sind

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?

  • Die Umsetzung des konkreten Fördervorhabens darf frühestens am 2. September 2020, begonnen haben
  • Antragsstellung bis 31.12.2021
  • Zudem ist der Träger allein, gemeinsam mit dem zuständigen Land oder dieses allein verpflichtet, mindestens 30 Prozent der Fördersumme im Wege einer Kofinanzierung zu tragen
  • Das antragstellende Land muss sich zudem verpflichten, sein Niveau der Investitionsförderung der Krankenhäuser für die Jahre 2020 bis 2022 mindestens auf dem Niveau des Durchschnitts der Vorjahre 2016 bis 2019 beizubehalten
  • Die Investitionsmittel müssen darüber hinaus durch das Land um den Anteil, den es an der 30-prozentigen Kofinanzierung trägt, erhöht werden.

Was wird im Rahmen des Zukunftsprogramms gefördert?

    • Anpassung der (informations-)technischen Ausstattung der Notaufnahme
    • Einrichtung von Patientenportalen für digitales Aufnahme- und Entlassmanagement
    • Einrichtung einer durchgehenden, strukturierten elektronischen Dokumentantion sowie Systeme, die eine automatisierte und sprachbasierte Dokumentation unterstützen
    • Einrichtung von teil- oder vollautomatisierter klinischer Entscheidungssysteme mit dem Ziel der Steigerung der Versorgungsqualität
    • Einrichtung eines durchgehend digitalen Medikationsmanagements zur Erhöhung der Arzeimitteltherapiesicherheit
    • Die Einrichtung eines digitalen Prozesses zur Beschleunigung der Kommunikationsprozesse
    • Wettbewerbsrechtlich zulässige Maßnahmen, die zur Abstimmung des Leistungsangebots mehrere Krankenhäuser erforderlich sind
    • Die Bereitstellung von sicheren Systemen, die IT-Infrastrukturen über ein Servernetz zur Verfügung stellen, ohne dass diese auf dem lokalen Server installiert sind (Cloud-Computing-Systeme)
    • Die Einführung von onlinebasierten Versorgungsnachweissytemen für Betten
    • Informations-, kommunikations- und robotikbasierte Anlagen, Systeme oder Verfahren um Behandlungen (besonders Operationen) zu unterstützen
    • Informations- und kommunikationstechnische Anlagen, Systeme oder Verfahren um Störungen der Verfügbarkeit, Integritt und der Vertraulichkeit zu vermeiden

*Stand: 18.11.2020. Angaben ohne Gewähr.

Was können wir für Sie tun?

  • IT-Consulting
    Gemeinsam mit Ihnen analysieren wir Ihre Ist-Situation, ermitteln Ihren Bedarf und beraten Sie ausführlich.

  • IT-Infrastruktur
    Wir beschaffen Ihnen die benötigten Hardware Systeme, Server- und Netzwerkkomponenten.

  • IT-Service
    Der reibungslosen Ablauf Ihres Betriebs steht im Fokus unserer Arbeit: Wir übernehmen Wartung und Support, verwalten Ihre Softwarelizenzen und haben Ihre Systeme rund um die Uhr im Blick.

  • IT-Sicherheit
    Wir bieten Ihnen ein individuelles IT-Sicherheitssystem, das auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist - Von Virenschutz über Netzwerksicherheit bis hin zu Datensicherung.

Ihr persönlicher Ansprechpartner

Florian Gnadl

 

Birgit Stitteneder

Die Bedürfnisse meiner Kunden stehen im Fokus meiner Arbeit. Ich bin stets auf der Suche nach der besten Lösung für Ihr Anliegen. Dabei ist mir Innovation ebenso wichtig wie Bewährtes. Schließlich muss man das Rad nicht ständig neu erfinden, doch kaum ein Bereich ist so schnellebig wie die IT-Branche.


08081/931819
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

So erreichen Sie uns

Greimel IT-Systemhaus GmbH
Bahnhofstraße 17
84405 Dorfen
Germany

Tel.: +49 (0)8081-9318-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

USt-Id-NR.: DE 180 821 140
Amtsgericht München HRB 113408

Geschäftsführer:
Martin J. Greimel

 

Impressum
AGB
Datenschutzerklärung

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.