Das Unified Endpoint Management System der Greimel IT
Für eine verbesserte Verfügbarkeit Ihrer Systeme und eine einfachere Fernwartung bieten wir jetzt unsere Unified Endpoint Management (RMM) Software an, mit der wir Ihre Arbeitsplätze schneller verwalten und aktualisieren können, sowie diverse Probleme bereits beseitigen können, bevor diese den Betriebsablauf beeinträchtigen können.
Ein UEM-System wird über eine Fernverwaltungsplattform abgebildet. Auf nur einem einzigen Bildschirm können mit Hilfe eines Dashboards alle Endpunkte bzw. Standorte mit einem einzigen Blick überwacht werden.
Die wichtigsten Funktionen unseres UEM-Systems im Überblick:

Einfache IT-Automatisierung
- Zentrale Steuerung der Automatisierung: Alle Einstellungen auf einem Dashboard
- Automatisierte Fernverwaltung: Skripte können bei Bedarf, nach Zeitplan oder Reaktion auf ausgelöste Bedingungenausgeführt werden
- Vererbare Richtlinien: Im UEM System können Richtlinien granular an die Bedürfnisse Ihrer Endpunkte angepasst werden, sodass jeder Endpunkt die Betreuung und Überwachung erhält, die er benötigt
- Zielgerichtete Kontrolle: Das UEM-System gibt Ihnen detaillierte Kontrolle darüber, wann, wie und auf welchen Geräten die Automatisierung läuft
Verwaltete IT-Sicherheit
- Zuverlässiger Schutz durch automatisches Bereitstellen und Konfigurieren von Virenschutz
- Sie bestimmen Ihre Sicherheitsrichtlinien für Ihre Organisationen, Standorten oder Geräten
- Alle Endpunkte werden in Echtzeit überwacht. Ergebnisse des Antiviren-Scans, Prozessorauslastung, der Gesundheitszustand der Festplatte und viele weitere Werte und Problemlösungen werden schnell angezeigt und senden Benachrichtigungen. Dadurch werden Reaktionszeiten verkürzt und Probleme verhindert, bevor sie entstehen
Leistungsstarke Patch-Verwaltung
- Automatisierung der Patch-Verwaltung
- Kontroll-Überblick über alle Aspekte des Patch-Prozesses: Welche Patches, zu welcher Uhrzeit auf welchen Geräten
- Einfache Auffindbarkeit von Geräten mit Wartungsbedarf, anfälligen Systemen und fehlgeschlagenen Patches
- Überblick welche Geräte gepatcht wurden, wo Patches ausstehen und welche Patches fehlgeschlagen sind
- Zuverlässiges Patching für Drittanbieter-Software
Umfassendes Monitoring
- Über ein Dashboard haben Sie all Ihre Geräte stets im Blick
- Benutzerdefinierte Alarmierungen und Benachrichtigungen geben Ihnen genau den Überblick, den Sie möchten
- Automatische Generation von Warnhinweisen und Tickets
- Minutengenaue Übersicht zum Zustand, Leistung und Details aller Endgeräte
Warum ist ein Endpoint Management System sinnvoll?
-
Automatisierung von Arbeitsabläufen
-
Unterstützung der Endbenutzer aus der Ferne: Fernsteuerung/Support per TeamViewer
- Vereinfachung alltäglicher Wartungsarbeiten: Geräte oder Dienste können automatisiert neugestartet werden
-
Kurze Implementationsphasen
-
Großes Maß an Benutzerfreundlichkeit: Alle wichtigen Informationen auf einem einzigen Dashboard
-
Geringer Verwaltungsaufwand
-
Ausfallzeiten werden vermieden: Minutengenauer Echtzeit-Status von CPU, Arbeitsspeicher, Festplattenspeichern und Adaptern aller Geräte im Netzwerk
-
Wartungs- und Dienstleistungsaufgaben können durchgeführt werden, ohne den Benutzer bei seiner Arbeit zu beeinträchtigen
Gemeinsam mit einem IT-Experten ermitteln Sie Ihren individuellen Bedarf an Endpoint-Automatisierung. Sie entscheiden, welche Module Sie für Ihr Endpoint-Management benötigen und bezahlen nur die, die Sie brauchen. Werden später weitere Module erforderlich, können diese jederzeit hinzugefügt werden.
>> Wir beraten Sie gerne!